Eine Demonstration für Solidarität mit Afghanen, Hamburg 22. August 2021 – Copyright Markus Scholz/AP
Mit mehr als einer Viertelmillion Afghanen und ihren Nachkommen ist Deutschland die größte afghanische Diaspora in Europa.
Afghanen und Afghanen-Deutsche haben in Deutschland eine lebendige, wenn auch oft übersehene Gemeinschaft aufgebaut.
Ein Teil ihrer Identität ist mit der Sehnsucht nach ihrer Heimat verbunden, die sich mit der immer schlimmer werdenden Situation dort noch verstärkt hat.
Während der seit vier Jahrzehnten andauernde Krieg eine neue Wendung nimmt und die Taliban den größten Teil des Landes erobert zu haben scheinen, sind viele Afghanen in Deutschland damit beschäftigt, ihre Familien, Freunde und Kollegen zu unterstützen, die aus dem Land fliehen wollen.
“Deutschland gilt als Top-Ziel, aber viele werden es nicht bis hierher schaffen”
Dr. Yahya Wardak leitet AFGHANIC, eine Organisation, die sich für die Integration von Afghanen in Deutschland einsetzt und auch in Afghanistan selbst Dienstleistungen anbietet, darunter eine Krankenstation in Kabul. Er versucht, Kollegen und Verwandte zu unterstützen, die noch in Afghanistan sind.
“Sie sind besorgt, sie haben Angst. Ich versuche, sie zu beraten und ihnen so gut wie möglich zu helfen, aber es ist schwierig, Unterstützung zu leisten”, sagte Wardak gegenüber Euronews.
Während viele Afghanen versuchen, aus dem Land zu fliehen und sich auf den Weg nach Europa zu machen, arbeitet die Europäische Union derzeit daran, afghanische Flüchtlinge in den Nachbarländern unterzubringen und vom Kontinent fernzuhalten.
“Afghanen versuchen schon seit langem, aus dem Land zu fliehen, nicht erst seit dem 15. August. Schon vorher haben Tausende versucht zu fliehen, aber Europa hat seine Grenzen geschlossen… Deutschland ist ein Top-Ziel, aber die meisten werden es nicht bis hierher schaffen”, sagte er.
Maria Hosein-Habibi ist stellvertretende Direktorin der Vereinigung Afghanischer Organisationen in Deutschland (VAFO), die sich auf die Vereinigung afghanischer Organisationen konzentriert, um der Diaspora und afghanisch-deutschen Experten mehr Sichtbarkeit und eine Stimme zu verleihen.
Die VAFO setzt sich für weitere Verhandlungen und Evakuierungen ein, insbesondere nachdem mehrere Flüge mit nur wenigen Flüchtlingen nach Deutschland zurückgekehrt sind.
“Viele Menschen sitzen in Afghanistan fest, sowohl Bürger als auch einheimische Mitarbeiter. Das Problem ist also noch nicht gelöst. Wir fordern die Regierung auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechte von Minderheiten und Frauen zu schützen und um die Zivilgesellschaft zu respektieren und zu stärken. Wir hoffen, die Menschenrechtsverletzungen der Vergangenheit zu verhindern, und all das muss auf politischer Ebene erreicht werden”, sagte Hosein-Habibi gegenüber Euronews.
Obwohl die Lage düster aussieht, unterstützt sie die umstrittenen Vorstöße der deutschen Regierung, die Verhandlungen mit den Taliban fortzusetzen.
“Es ist eine sehr schwierige Situation. Vielleicht ist es schwer zu begreifen, natürlich haben wir Hoffnung. Die Taliban sind bis zu einem gewissen Grad finanziell davon abhängig, wie sich die Geldstrafen und Sanktionen entwickeln, das heißt, es gibt eine Möglichkeit für Verhandlungen, diese Möglichkeit muss nur erkannt werden. Was nicht passieren darf, ist eine Rückkehr zu einer Politik der Isolation, wie wir sie in der Vergangenheit erlebt haben, bei der die Zivilgesellschaft sich selbst überlassen wurde”, sagte sie.
Bilder als Retraumatisierung
Die Bilder aus Kabul sind für Rafi, der seine Kindheit in der afghanischen Hauptstadt verbracht hat, schwer zu ertragen. Als die Taliban im August die Macht übernahmen, fühlte er sich tagelang niedergeschlagen, regelrecht retraumatisiert. “Es hilft, mit meiner Frau und meinen Eltern darüber zu sprechen”, sagte der 39-Jährige, der seine Kindheit auf der Flucht vor den Menschen verbrachte, die das Land jetzt wieder kontrollieren. Er erinnert sich noch gut an die Erleichterung, die er empfand, als die Taliban vor 20 Jahren gestürzt wurden. Es macht ihn traurig, wenn er daran denkt, was der Machtwechsel für das afghanische Volk bedeutet.
“Hamburg war für viele Afghanen ein Tor zur Welt”
Auch wenn groß angelegte Evakuierungen in nächster Zeit unwahrscheinlich sind, ist Deutschland aufgrund seiner großen afghanischen Bevölkerung ein natürliches Ziel. Ein großer Teil der in Deutschland lebenden Afghanen ist als Flüchtlinge gekommen.
Dr. Yahya Wardak sagte Euronews, dass die afghanische Diaspora in Deutschland “eine sehr heterogene Gruppe ist, da Afghanistan ein sehr heterogenes Land ist, ein wirklich multiethnisches Land. Und die afghanischen Flüchtlinge sind nicht alle auf einmal nach Deutschland gekommen. Sie kamen in Wellen.”
Wardak kam 1992 nach Hamburg. Seine Ankunft dort war kein Zufall. Mit schätzungsweise 35-40.000 afghanischen Einwohnern leben in Hamburg mehr Afghanen als in jeder anderen Stadt in Europa.
“Hamburg war für viele Afghanen ein Tor zur Welt”, sagt Wardak.
Obwohl das Wachstum der afghanischen Bevölkerung in Hamburg mit der Flucht vor dem Krieg zusammenfiel und erst vor 40 Jahren richtig begann, reichen die Verbindungen Afghanistans zu der norddeutschen Stadt dank der Bedeutung Hamburgs für die globalen Handelsnetze weiter zurück.
“Die ersten Studenten und Kaufleute kamen nach dem Zweiten Weltkrieg nach Hamburg. Sie brachten Rosinen, Weintrauben und Teppiche aus Afghanistan mit, um sie zu verkaufen oder weiter in die USA oder andere Länder zu exportieren. Und sie nahmen Autos, Maschinen und Chemikalien zurück nach Afghanistan”, sagte er.
Eine ausgedehnte europäische Stadt, berühmt für peitschende Regenfälle und einen der größten Häfen des Kontinents, der die tief liegende Stadt mit der Nordsee verbindet, scheint ein seltsames Ziel für ein zerklüftetes, gebirgiges Land an der Kreuzung von Zentral- und Südasien zu sein.
Léma, Wardaks Nichte, ist in Hamburg geboren und aufgewachsen und hat Kabul zum ersten Mal als Teenager besucht. Ihrer Meinung nach ist es schwierig, die beiden Städte zu vergleichen.
“Hamburg ist wirklich schön. Das ist einfach eine Tatsache. Kabul ist nicht die schönste Stadt, aber die Landschaften, die Berge, die Straßen und die Art und Weise, wie die Menschen miteinander umgehen, ihre Gastfreundschaft. Die Nähe, die die Menschen zueinander haben, all das bleibt in Erinnerung”, sagte sie Euronews.
Afghanen leben im gesamten Großraum Hamburg, aber das Gebiet Steindamm, nordöstlich des Stadtzentrums, hat eine so hohe Konzentration von Afghanen, dass man sich wie in “Klein-Kabul” fühlt, sagte Léma.
Die große afghanische Gemeinschaft in Hamburg trägt dazu bei, dass sich die Stadt wie ein Zuhause anfühlt, auch wenn sie Welten von Afghanistan entfernt ist.
“Als ich jünger war, habe ich mich immer beschwert und mich gefragt, warum meine Eltern in Hamburg leben wollten: Es regnet die ganze Zeit und ist so kalt, warum nicht in Italien oder Spanien oder so? Aber in Hamburg ist wirklich alles schön, es ist mir ans Herz gewachsen. Und es gibt hier wirklich viele Afghanen. Man kann nicht zum Hauptbahnhof gehen, ohne etwa 10 von ihnen zu sehen”, sagt sie.
Wie ist das Leben für Afghanen in Deutschland?
Obwohl die 23-jährige Léma nie in Afghanistan gelebt hat, sind die jüngsten Ereignisse immer noch schwer zu verarbeiten.
“Jeder Afghane hat sich mit der Geschichte des Landes auseinandergesetzt, mit dem, was jetzt dort passiert und was bereits geschehen ist. Und wenn man erkennt, dass sich das, was vor 20 Jahren mit der Machtübernahme durch die Taliban geschah, wiederholen wird, ist das für alle schwer zu verkraften”, sagt Léma.
Für die Afghanen, die es nach Deutschland schaffen, wird es nicht unbedingt einfach werden. Laut Maria Hosein-Habibi haben Asylbewerber aus Afghanistan oft Schwierigkeiten mit dem Antragsverfahren und der Unterstützung.
“Jahrelang wurden Flüchtlinge aus Afghanistan nicht wie Flüchtlinge aus anderen Ländern behandelt. Das hat zum Teil mit den Sicherheitseinstufungen zu tun, die Afghanistan zugewiesen wurden. Das wiederum bedeutet, dass Afghanen, die Zuflucht suchen, nur begrenzte Rechte haben und weniger Zugang zu Kursen und Unterstützung erhalten. Das ist etwas, was man in der Diaspora wirklich spürt. Und ich kann mir vorstellen, dass die aktuelle Situation auch für Afghanen, die vor kurzem geflüchtet sind und in Deutschland einen Asylantrag gestellt haben, sehr beunruhigend ist, weil es ihre Chancen hier beeinträchtigen könnte”, sagte sie.
Im Jahr 2020 befanden sich mehr als 40.000 Asylbewerber aus Afghanistan in Deutschland, mehr als in jedem anderen Land.
Dr. Yahya Wardak ist sich sicher, dass es der Integration schadet, wenn Asylanträge jahrelang liegen bleiben, da die Asylbewerber dann nicht studieren, die Sprache nicht lernen oder keinen Zugang zum Arbeitsmarkt finden können.
Er hat dies selbst erlebt, als er zum ersten Mal nach Deutschland kam.
“Ich musste 10 Jahre warten. Ich konnte nicht arbeiten, ich konnte keinen Sprachkurs außerhalb von Hamburg machen, ich konnte mich nicht weiterbilden. Das war wirklich schwierig für mich. Unser Leben wurde erschwert. Die härteste Phase meines Lebens war nicht in Afghanistan, sondern in Hamburg… Es ist katastrophal für viele junge Menschen, die nur eine Ausbildung wollen und etwas erreichen wollen, aber durch die Hölle gehen müssen”, sagte er.
“Wir werden nicht als Teil der deutschen Gesellschaft gesehen”
Wie viele Afghanen hat auch Wardak hart gearbeitet, um in Deutschland erfolgreich zu sein. Obwohl Afghanen eine der größten Einwanderergruppen in Deutschland sind, glaubt Hosein-Habibi, dass sie in der deutschen Gesellschaft insgesamt untervertreten sind.
“Wir sind Teil der Gesellschaft, werden aber nicht wirklich als solcher anerkannt. Das liegt zum Teil daran, dass Afghanistan in den Medien meist nur in Form von Schreckensnachrichten dargestellt wird. Ich würde wetten, dass die Mainstream-Assoziation mit Afghanistan extrem negativ ist, was meiner Meinung nach nicht der Realität entspricht”, sagte sie.
Die unzureichende Repräsentation Afghanistans macht sich besonders in den Medien und im politischen Diskurs bemerkbar, wo zwar häufig über Afghanistan gesprochen wird, aber selten Afghanen selbst beteiligt sind.
“Es gibt viele Menschen mit afghanischen Wurzeln, die von den Themen, die diskutiert werden, tatsächlich betroffen sind, und es gibt auch viele Menschen mit afghanischen Wurzeln, die Experten auf ihrem Gebiet sind. Ein guter erster Schritt wäre also, diese Menschen zu den Diskussionen einzuladen. Das würde helfen, eine andere Perspektive einzunehmen… was auch bedeuten würde, dass die einzige Verbindung, die die meisten Menschen mit Afghanistan haben, nicht mehr nur Horrorgeschichten und düstere Nachrichtenberichte wären”, fuhr sie fort.
Von Alexandra Leistner & Dave Braneck • Zuletzt aktualisiert: 16/09/2021
https://de.euronews.com/2021/09/16/wie-afghanen-in-deutschland-die-krise-in-ihrer-heimat-erleben