DISKUSSION/VORTRAG Afghanistan 2022 – Die humanitäre Lage

Online-Diskussion mit Anna Dirksmeier, Dr. Yahya Wardak und Inga Weller Nach 50 Jahren Krieg und Bürgerkrieg ist Afghanistan heute eines der ärmsten Länder der Welt. 72 Prozent der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 62,3 Jahre. Krieg, Armut, Korruption und Arbeitslosigkeit stürzen viele Menschen dort in schwere Depressionen. Hunderttausende sind weiterhin auf …

DISKUSSION/VORTRAG Afghanistan 2022 – Die humanitäre Lage Read More »

inVISIBLE – Maria Hosein-Habibi

In der Reihe „Presence Of The Absence“ / POTA – Afghanistan 2021 –zeigt Maria Hosein-Habibi ausgesuchte Bilder künstlerischer Betrachtungen zu ihrem Geburtsland Afghanistan. Im neuen Projektraum des Fach Kunst an der Universität Potsdam zeigt die in Deutschland aufgewachsene Künstlerin Bilder unter dem Titel inVISIBLE aus der Serie „Back to the roots“. Diese Bilder entstanden 18 …

inVISIBLE – Maria Hosein-Habibi Read More »

Wie ist die Lage in Afghanistan? Mi 24. November, Gemeindehaus Blankenese in Hamburg

Vortrag von Dr. Yahya Wardak, Mediziner und Gründer des gemeinnützigen Vereins Afghanic e.V., Bonn Yahya Wardak, 1967 in Afghanistan geboren und mit seiner Familie Anfang der 1990er Jahre nach Hamburg gekommen, engagiert sich seit Jahrzehnten für Bedürftige in seiner Heimat. Am westlichen Stadtrand von Kabul baute er 2016 eine interdisziplinäre Tagesklinik auf, deren Angebote vor …

Wie ist die Lage in Afghanistan? Mi 24. November, Gemeindehaus Blankenese in Hamburg Read More »

Podcast zu internationaler Politik – Dialog und Vielfalt von Jörgen Klußmann, Autor, Coach und Studienleiter

Wenn Sie dieser Newsletter erreicht, geht auch die neue Folge des Podcast „Fremd – Vertraut“ online. Einmal pro Monat kommt Studienleiter Jörgen Klußmann dort über internationale Politik ins Gespräch. Er lädt Menschen zu sich in den Podcast ein, die Lust haben auf neue Gesprächswege, jenseits des bereits oft Gehörten, Menschen mit fachlicher Expertise, persönlicher Erfahrung und Meinung. Gesprächspartner ist …

Podcast zu internationaler Politik – Dialog und Vielfalt von Jörgen Klußmann, Autor, Coach und Studienleiter Read More »

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in afghanischen Sprachen Pashto u. Dari publiziert

Vorwort des Herausgebers Als im Zuge des 2. Weltkrieges die Menschenrechte auf das Schwerste verletzt wurden, haben die Mitgliedsländer der Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 eine „generelle Deklaration der Menschenrechte“ deklariert, um derartige Verbrechen in der Zukunft zu verhindern. Die meisten Länder hatten bereits in der Vergangenheit solche auf Menschenrechte bezogene Erklärungen verfasst, wie …

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in afghanischen Sprachen Pashto u. Dari publiziert Read More »

AFGHANISTAN: Aktuelle Lage und seine offene Zukunft 18.11.2021, 18:00 – 20:00 Uhr

Das Haus Mondial, Fachdienst für Integration und Migration der Caritas Bonn lädt ein: Seit der Machtübernahme Afghanistans durch die Taliban befindet sich das Land in einempolitischen, wirtschaftlichen und humanitären Ausnahmezustand. Bilder von dendramatischen Ereignissen um die Evakuierung von Flüchtigen auf dem Flughafen in Kabulsowie die Notlage der Bevölkerung, insbesondere der Frauen, liefen um die Welt. …

AFGHANISTAN: Aktuelle Lage und seine offene Zukunft 18.11.2021, 18:00 – 20:00 Uhr Read More »

Afghanistan nach der Machtübernahme durch die Taliban: 29. – 31. Oktober 2021

 Wochenendseminar vom 29. bis 31. Oktober 2021 Nach der Machtübernahme durch die Taliban und den dramatischen Ereignissen und Situationen auf dem Flughafen in Kabul dauert die Not für die afghanische Bevölkerung an: Hunderttausende Menschen sind weiterhin auf der Flucht; viele, besonders Frauen und Kinder, leiden unter der immer schwierigeren Versorgungslage, die auch vorher nicht optimal …

Afghanistan nach der Machtübernahme durch die Taliban: 29. – 31. Oktober 2021 Read More »

Scroll to Top