MEIN LEBEN Autobiographie des Abdul Ghaffar Khan. 2. überarbeitete Auflage

Vorwort zur 2. Auflage Paschtunischer Pazifismus Die Paschtunen haben nicht erst heute, im Zeitalter der Taliban und der al-Qaida, ein Imageproblem. Schon das koloniale Indien mit seiner Sucht nach Beschreibung und Kategorisierung von Volksgruppen verfestigte den Ruf der Paschtunen als „kämpferische Rasse“ und rekrutierte sie gerne für die koloniale Armee. Abdul Ghaffar Khan (1890-1988) berichtet …

MEIN LEBEN Autobiographie des Abdul Ghaffar Khan. 2. überarbeitete Auflage Read More »

Pashto & Dari of autobiography of Abdul Ghaffar Khan, launched at Kabul University

New translations of autobiography of Abdul Ghaffar Khan, the “Frontier’s Gandhi”, launched at Kabul University on Monday Kabul, 18th December 2016 – On Monday, the National Center for Policy Research (NCPR), a partner German Cooperation with Afghanistan will launch new translations of the autobiography of Abdul Ghaffar Khan aka Badshah Khan into Pashto and Dari. Abdul …

Pashto & Dari of autobiography of Abdul Ghaffar Khan, launched at Kabul University Read More »

Frankfurter Gandhi-Gespräche: Gandhi und der Islam

In diesem Jahr möchten wir den Frankfurter Gandhi-Gesprächen einen aktuellen Bezug verleihen: Wir möchten uns dem Thema Gandhi und der Islam widmen, gleichzeitig aber nicht nur auf die Zeit der Teilung Indiens und das damalige Geschehen blicken, sondern Bezüge sowohl zum heutigen Indien schaffen, in dem Angst vor pakistanischen Attentätern herrscht und der Hindunationalismus teilweise …

Frankfurter Gandhi-Gespräche: Gandhi und der Islam Read More »

S.W.A.SHAH: ETHNIZITÄT, ISLAM UND NATIONALISMUS

Muslimische Politik in der Nordwestgrenzprovinz (Khyber Pakhtunkhwa) 1937-1947 Über das Buch Diese Untersuchung hat die Politik der Nordwestgrenz-provinz im noch nicht geteilten Indien zwischen 1937 und 1947 zum Thema. Diese war die einzige Provinz mit Moslemmehrheit, die den Indischen Nationalkongress in seinem Kampf gegen das British Raj unterstützte. Das Thema paschtunische Ethnizität, ihre Interaktion mit …

S.W.A.SHAH: ETHNIZITÄT, ISLAM UND NATIONALISMUS Read More »

Ghani Khan Schriften. Von ihm und über ihn

Zusammengestellt und aus dem Englischen übersetzt von Ingrid von Heiseler Das kleine Buch wirft ein Licht auf die interessante Persönlichkeit und den vielseitigen Künstler Ghani Khan (1913 bis 1996), den ältesten Sohn Abdul Ghaffar Khans. Außer der „Skizze“ The Pathans stammt das Material ausschließlich aus dem Internet. Motiviert wurde diese Arbeit durch Ghani Khans Orte und Zeiten …

Ghani Khan Schriften. Von ihm und über ihn Read More »

Zwei Diener Gottes (Die Brüder Khan)

Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler. Die beiden „Diener Gottes“ sind die Brüder Khan Abdul Ghaffar, genannt Badshah Khan, und Khan Abdul Jabbar Khan, genannt Dr. Khansahib. Mahadev Desai nennt sie hier so nach der von Badshah Khan gegründeten Orga-nisation der „gewaltfreien Soldaten“ Khudai Khidmatgar, was „Diener Gottes“ bedeutet. Rajmohan Gandhi schreibt in seinem …

Zwei Diener Gottes (Die Brüder Khan) Read More »

My Life & Struggle. Story of the Frontier Gandhi – A Legend of Courage & Patriotsm

as narrated to K B Narang – Translated by Helen Bouman Hind Pocket Books New Delhi, 234 pages Reprinted 2008 by Afghanistan Time Daily, Kabul, Price: 10 EUR Mahatma Gandhi gilt als Pionier der indischen Unabhängigkeitsbewegung und der Gewaltlosigkeit. Sein Weggefährte Abdul Ghaffar Khan (genannt Badshah Khan) brachte die Muslime des indischen Subkontinents und Afghanistans …

My Life & Struggle. Story of the Frontier Gandhi – A Legend of Courage & Patriotsm Read More »

Badshah Khan: Bibliographie

Deutsch: Mein Leben. Autobiographie von Abdul Ghaffar Khan. Wie ein Weggefährte Gandhis die Gewaltlosigkeit im Islam begründet. Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler. Mit einem Vorwort von Johan Galtung, Mit CD, 218 Seiten, 18 Bildern, Preis: 10 €, ISBN: 978-3-942233-69-9  Rajmohan Gandhi, Ghaffar Khan. Gewaltfreier Badshah der Paschtunen. Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler. …

Badshah Khan: Bibliographie Read More »

Twentieth anniversary of Pacha Khan’s death in Bonn, 20.1.2008: Suggestions and Resolutions

On 20th January, 2008, which corresponds with the twentieth anniversary of Pacha Khan’s death, twenty Afghans met in Bonn to discuss the life, work, and desires of Pacha Khan. Among these, nine people had the opportunity to meet with Pacha Khan in person. They talked about their meetings and experiences with Pacha Khan and discussed …

Twentieth anniversary of Pacha Khan’s death in Bonn, 20.1.2008: Suggestions and Resolutions Read More »

Scroll to Top