| um 3000 v. Chr.  | Mundigak-Kultur. Nach Ausgrabungen in der Nähe von Kandahar | 
	| 2000 – 1500 v. Chr. | Wanderung indo-germanischer Steppenvölker von Norden nach Afghanistan | 
	| um 700 – 559 v. Chr. | Westafghanistan kommt unter die Herrschaft der Meder | 
	| um 630 v. Chr. | Zarathustra, Religionsstifter, in Balch (Baktrien) geboren | 
	| um 550 – 480 v. Chr. | Siddhata Gautama, Buddha, „Der Erleuchtete“ | 
	| 559 – 330 v. Chr. | Achämeniden | 
	| 336 – 323 v. Chr. | Alexander der Große  | 
	| 329 v. Chr.  | Eroberung Ostiran mit Provinzhauptstadt Herat   | 
	| 312 – 64 v. Chr. | Seleukiden-Dynastie, Nachfolger Alexander des Großen | 
	| um 250 v. Chr. | Gründung eines selbständigen Königreiches Baktrien | 
	| 268 – 233 v. Chr. | Ashoka, bedeutendster Herrscher der indischen Maurya-Dynastie | 
	| 183 v Chr. | Demetrius, baktrischer König, erobert Panschab und Süd-Afghanistan, Buddhismus wird Staatsreligion | 
	| 45 n. Chr. | Kadphises, Begründer der Kuschanen-Dynastie | 
	| um 143 – 172 | Kanischka der Große. Der Buddhismus erreicht seinen Höhepunkt in Afghanistan. Gandahara-Kunst | 
	| 226 – 642 | Sassaniden | 
	| 242 – 272 | Sassaniden-König, Schapur I der Große, verleibt den größten Teil Afghanistans dem Persischen Reich ein | 
	| 400 – 642 | Hephtaliten (Weiße Hunnen) | 
	 | Einfall der Weißen Hunnen in Afghanistan | 
	 | Von den Türken besiegt | 
	 | Mohammad wird in Mekka geboren | 
	| 632 – 750 | Arabische Omajaden | 
	| ab 642 | Islamisierung durch Araber Einnahme von Baktra (Balch) durch die Araber | 
	| 754 – 1258 | Arabische Abbasiden | 
	| 867 – 903 | Saffariden | 
	| 874 – 999 | Samaniden. Ismail Samani, Begründer der Samaniden-Dynastie beherrschen Persien, Choresan, Transoxanien und weite Teile Afghanistans | 
	| 999 – 1183 | Ghaznaviden-Dynastie mit Ghazni als Zentrum | 
	| 1037 – 1307 | Seldschuken beherrschen Persien, Mesopotamien, Syrien und Kleinasien | 
	| 1151 – 1208 | Ghoriden | 
	| 1221 | Einfall der Dschingis Khan in Afghanistan. Zerstörung von Herat, Balch, Bamiyan, Ghazni, Laschkari-i-Bazar, Qala-i-Bost und Merw | 
	| 1369 – 1526 | Timurlan und seine Nachfolger, die Timuriden | 
	| 1501 – 1721 | Persiches Reich der Safawiden | 
	 | Kandahar wird von Safawiden besetzt | 
	| 1526 – 1709 | Indische Großmogule | 
	 | Babur, Begründer der Mogul-Dynastie erobert Kabul | 
	| 1709 – 1729 | Paschtunen-Königreich unter Mir Wais Hotaki | 
	| 1747 – 1773 | Ahmed Schah Durrani, ruft unabhängiges Afghanistan aus | 
	| 1836 – 1863 | Dost Mohammed Khan. Mit Unterbrechung Emir von Afghanistan  | 
	| 1838 - 1842  | Erster anglo-afghanischer Krieg | 
	| 1839 | Schah Schudscha wird von den Engländern als Emir eingesetzt | 
	 | Dost Mohammed Khan erobert die Herrschaft wieder zurück | 
	| 1855 | Britische Regierung erkennt Dost Mohammed als Emir von Afghanistan an | 
	 | Scher Ali, Sohn Dost Mohammed Khans, Emir von Afghanistan | 
	 | Zweiter anglo-afghanischer Krieg | 
	 | Abd-ar-Rahman, Emir von Afghanistan | 
	| 1887 und 1893  | Gebietsabtretung an Rußland im Norden und England im Südosten | 
	 | Habib Ullah, Sohn von Abd-ar-Rahman, Emir von Afghanistan | 
	| 1919 | Dritter anglo-afghanischer Krieg | 
	 | Aman Ullah, Sohn Habib Ullah, Emir von Afghanistan  | 
	| 1921 | Englische Zusichrung außenpolitischer Unabhängigkeit | 
	| 1923 | Verkündung einer konstitutioneller Verfassung | 
	| 1929 | Habib Ullah, genannt Batscha-i-Saqao (Sohn des Wasserträgers), usurpiert den Thron für neun Monate | 
	| 1929-1933 | König Nadir Schah | 
	| 1933-1973 | König Zaher Schah, Sohn von Nadir Schah | 
	| 1964 | Neues Grundgesetz, Afghanistan wird  konstitutionelle Monarchie | 
	 | (Erstmals Gewaltenteilung in Afghanistan) | 
	| 1073-1978 | Mohammed Daud ruft Afghanistan als Republik aus und ernennt sich selbst zu Staatspräsidenten | 
	| 27.04. 1978 | Sturz von M. Daud. Ausrufung der demokratischen Republik Afghanistan. | 
	 | Staatpräsident Nur Mohammed Taraki   | 
	| 16.9.1979  | Gewaltsamer Tod Tarakis. Machtübernahme durch den stellvertretenden Staatspräsidenten Hafiz Ullah Amin | 
	| 26.12.1979 | Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan. Präsident Amin wird von Russen beseitigt. Babrak Karmal als neuer Staatspräsident | 
	| 1985 | Najibullah wird Staatspräsident | 
	| 20.01.1988 | Badshah Khan, der Anführer der ersten gewaltfrei-islamischen Bewegung stirbt | 
	| 1998 | Russenabzug aus Afghanistan | 
	| 1992 | Mujahedin erobern Kabul und rufen Islamischen Staat aus  | 
	 | Mujadidi neuer Präsident | 
	 | Rabbani löst Mujadidi als Präsident ab. Interne Machtkämpfe der Mujahedin zerstören Kabul | 
	| 1994 | Entstehen der Taliban in Kandahar | 
	| 1996 | Taliban erobern Kabul | 
	| März 2001 | Taliban zerstören die Budha-Statuen von Bamyan | 
	| 11.09.2001 | Anschläge auf das World Trade Centre und das Pentagon | 
	| 7.10.2001 | Beginn der US-geführten militärischen Intervention in Afghanistan | 
	| 27.11 bis 5.12.2001 | Bonner Afghanistan Gespräche | 
	| Dez. 2001 | Entsendung von 5.000 ISAF-Soldaten (darunter 2.000 Deutsche) | 
	|     | Die neue Übergangsverwaltung Hamed Karzai übernimmt offiziell die Macht | 
	| Juni 2002 | Bestätigung Karzai´s als Präsident der Übergangregierung | 
	| 2004 | Afghanistan bekommt eine neue Verfassung | 
	| 9.10.2004 | Präsidentschaftswahlen, H. Karzai gewinnt die Wahlen | 
	| 18.9.2005 | Parlamentswahlen (zwei Kammer: Wolesi Jirga mit 249 Mitgl. Davon 68 für Frauen reserviert & Meshrano Jirga mit 102 Mitgl.) | 
	| 2006-02-01 00:00:00 | Die Londonkonferenz bewilligt 10,5 Mrd. Dollar weitere Hilfe für Afghanistan "Afghanistan Compact"  | 
	| Okt 2006  | NATO verantwortlich für die Sicherheit in ganz Afghanistan. | 
	| 2007-04-01 00:00:00 | BRD entsendet Aufklärungs-Tornados | 
	| Juli 2008 | Bundeswehr übernimmt die Führung der schnellen Einsatztruppe (QRF) im Norden | 
	| 2009 | Bei einem von der Bundeswehr angeordneten Luftangriff auf zwei gekaperte Tanklastzüge in Kunduz (Nordafghanistan) gibt es bis zu 142 Tote oder Verletzte | 
	| Juli 2010 | Kabul-Konferenz: Afghanen sollen ab 2014 selbst für Sicherheit sorgen | 
	| 2010 | Die Bundesregierung will 2011 mit dem schrittweisen Abzug der Bundeswehrsoldaten aus | 
	 | Afghanistan beginnen und möglichst bis 2014 alle Soldaten nach Hause holen | 
	| 2011-11-01 | Große Ratsversammlung (Loya Jirga) berät sich über das strategische Abkommen mit USA | 
	| 5. Dez 2011 | Zweite Afghanistan-Konferenz in Bonn mit 90 Delegationen aus aller Welt | 
	| Juni 2013         | Die afghanische Armee ist ab jetzt für die Sicherheit des Landes verantwortlich. | 
	 | ISAF Soldaten haben nur noch unterstützende Rolle inne | 
	| Okt 2013          | Bundeswehr zieht aus Kunduz ab | 
	| 2014-09-01 | Einheitsregierung in Kabul (früherer Finanzminister Ashraf Ghani wird als neue Präsident vereidigt. Dr Abdulah wird CEO (Regierungsvorsitzender) | 
	| Dez 2014          | ISAF-Einsatz ist offiziell beendet | 
	| Jan.-Juni 2015     | Zahl ziviler Opfer nach Nato Abzug auf Höchststand | 
	| Dez 2015              | Nato stoppt den geplanten Truppenabzug aus Afghanistan | 
	| 2016  | Verschlimmerung der Sicherheitslage landesweit | 
	| 2017  | Laut „Spiegel“ in 60% der ländlichen Gebieten Herrschen die Taliban | 
	| Feb. 2018 | Präsident Ghani macht Friedensangebot an Taliban und will Taliban politisch anerkennen | 
	 | Deutschland unterstützt Gespräche mit den Taliban  | 
	| Mär. 2018 | Der Einsatz deutscher Streitkräfte (bis zu 1.300) in Afghanistan wird bis 31. 3. 2019 fortgeführt | 
	| 2018  | Parlamentswahlen. Aufgrund fehlender Wirtschaftswachstum und die fehlenden Sicherheit wollen viele Afghanen das Land verlassen | 
	| 2019  | Präsidentschaftswahlen. Ashraf Ghani wird erneut Präsident | 
	| 2020  | USA und Taliban unterzeichnen Abkommen in Doha. Nach 20-jährige Krieg verlassen alle NATO-Soldaten bedingungslos Afghanistan  | 
	| 15.8.2021 | Taliban nehmen kampflos die afghanische Hauptstadt Kabul ein.  |