Hallo. Ich bin David von Seggern, 17 Jahre alt und vor kurzer Zeit habe ich angefangen mich im Verein Afghanic ehrenamtlich zu engagieren. Begonnen hat das ganze vor ein paar Monaten als ich beschlossen habe außerhalb der Schule tätig zu werden. Ich habe mir überlegt, wo ich etwas machen kann, was einen positiven Einfluss auf die Welt hat und Menschen die Hilfe benötigen unterstützt, denn ich bin der Überzeugung, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann. Ich denke, dass auch wenn die Ressourcen begrenzt sind man durch gemeinsamen Anstrengungen positive Veränderungen bewirken kann.
Zusammen mit der Freiwilligenagentur Bonn habe ich mich dann also umgesehen und bin schließlich auf Afghanic gekommen und habe mich dazu entschieden dort zu helfen, da Afghanistan in den letzten Jahrzehnten enorme Herausforderungen erlebt hat, und ich es wichtig finde, dass man als solidarische Gesellschaft nicht wegsieht, sondern dort aktiv hilft, genau wie der Verein es tut. Indem er den Menschen vor Ort Unterstützung bietet, trägt er dazu bei ihren Schmerz und ihr Leid zu mildern und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Dies tut er zum Beispiel mithilfe eines errichteten
Krankenhauses, welches Menschen vor Ort, die auf die Hilfe angewiesen sind aufnimmt und versorgt.
Seit ich also dort angefangen habe bespreche mit Dr. Wardak (1.Vorsitzender), wie bzw. an welchen Projekten ich den Verein unterstützen kann. So haben wir bspw. angefangen uns mit online Fundraising auseinanderzusetzen und ich habe außerdem erste Einblicke in den Pashto Sprachkurs
bekommen können. Was das Fundraising betrifft haben wir uns über verschiedene Plattformen informiert und uns schließlich dafür entschieden auf den Plattformen „GoFundMe“ und der App „I-do“ Geld für unsere Projekte zu sammeln. Mich hat es sehr überrascht, wie einfach bzw. simpel es war dort Anzeigen zu schalten, was mir nochmal gezeigt hat, dass, wenn man anderen Menschen als Organisation helfen möchte man auf viel Unterstützung trifft und es einem nicht extra schwer gemacht wird, sondern sogar einfacher. Aktuell sind wir dabei uns zu überlegen wie wir Aufrufe starten können, um Geld zu sammeln, was dann zum Beispiel in einen Unterstützungsfond geht, der die Kosten für die klinischen Behandlungen bzw. Versorgungen der Hilfsbedürftigen Menschen in dem errichteten Krankenhaus in Kabul übernimmt. Das heißt auch wenn es hier für mich auf den ersten Blick wie nichts all zu großes erscheint, kann das was ich tue einen großen Einfluss auf die Menschen in Afghanistan haben und genau dieses Wissen ermutigt mich bei dem was ich tue bzw. noch tun möchte.
David von Seggern, Ehrenamtliches Mitglied
Bonn, 04.09.2023
